103

Balkon zur Kahl, Alzenau 2012 – 2014

Balkon zur Kahl , Alzenau | Sauerzapfe Architekten
Balkon zur Kahl , Alzenau | Sauerzapfe Architekten
Balkon zur Kahl , Alzenau | Sauerzapfe Architekten
Balkon zur Kahl , Alzenau | Sauerzapfe Architekten
Balkon zur Kahl , Alzenau, Lageplan | Sauerzapfe Architekten
Balkon zur Kahl , Alzenau, Ansichten | Sauerzapfe Architekten

103 Balkon zur Kahl, Alzenau 2012 – 2014

Der Balkon zur Kahl stellt ein wichtiges Element im Generationenpark der Landesgartenschau in Alzenau dar. Als direkte Verlängerung des Haupterschließungsweges bietet der weit in die Kahlauen hinausreichende Steg einen guten Überblick auf die neu gestalteten Parkflächen und Themengärten.

Die Brückenanlage besteht eine 37m lange Rampe und einer 39m langen Brückenanlage, die in einer Höhe von ca. 4m über Gelände als Aussichtspunkt endet. Die Breite der Konstruktion beträgt 3,50m.
Die Gestaltung basiert auf der Ausbildung einer Deckenplatte als Stahlrost, getragen von versetzt angeordneten Stützen. Der Rost bildet eine ruhige, gleichmäßig gestaltete Untersicht der Konstruktion. Die Stützen reagieren darauf mit einer scheinbar freien, jedoch tatsächlich gleichmäßig geordneten Stellung. Diese Kombination verleiht dem Balkon eine spielerische Leichtigkeit. Das Füllstabgeländer tritt leicht zurück wodurch der Belag eine optische Erweiterung in den Raum erfährt.

Das Haupttragwerk der neuen Brücke besteht aus 5 parallelen Hauptträgern, die mit Querträgern zu einem Trägerrost verbunden sind und von alternierend exzentrisch angeordneten Stützen getragen werden. Die Positionen der Kopfpunkte der Stützen sind jeweils in allen Varianten gleich.
Die Längsaussteifung erfolgt durch das landseitige Widerlager; die Stützen werden zur Aussteifung in Querrichtung am Fußpunkt in entsprechende Einzelfundamente eingespannt. Am Kopfpunkt werden die Stützen mit dem Trägerrost biegesteif verbunden.

Wettbewerb 1.Preis hutterreimann landschaftsarchitekten gmbh
Bauherr: Natur in Alzenau 2015 GmbH
Freianlagen: hutterreimann landschaftsarchitekten gmbh
Tragwerk: ifb frohloff staffa kühl ecker Beratende Ingenieure PartG mbB
Bauüberwachung: Scharrer Architektur GmbH
Fotograf: Lichtschwärmer-Christo Libuda

1/6